Feuer im Kessel
Bei den Heizkesseln haben Sie die Wahl zwischen den drei Brennstoffen Stück-/Scheitholz, Holzpellets und Hackschnitzel.
Stückholzvergaserkessel
Als Scheitholz werden größere Holzstücke bezeichnet, die sich hervorragend zum Verfeuern in einem Scheitholzkessel eignen. Ein Scheitholzkessel wird in der Regel per Hand beschickt. Der größte Vorteil von Scheitholzkesseln ist - neben den geringen Kosten für das Brennmaterial - der effiziente Wirkungsgrad von ca. 90 Prozent. Die Verbrennung des Holzes läuft äußerst umweltfreundlich und emissionsarm ab. In der Regel erreichen Scheitholzkessel eine neutrale CO2-Bilanz. Das bedeutet, dass bei der Verbrennung des Holzes genausoviel CO2 freigesetzt wird, wie der Baum zuvor aus der Umgebungsluft im Laufe seines Lebens aufgenommen hat. Holz als Brennstoff ist damit umweltschonend und trägt nicht zum Treibhauseffekt bei.
Pellets-/Hackschnitzelkessel
Ein Pellet- oder Hackschnitzelkessel arbeitet vollautomatisch. Ein Fördersystem führt dem Kessel Pellets oder Hackschnitzel aus einem Vorratsraum zu. Damit erhalten Sie einen Komfort ähnlich wie bei einer Gas- oder Ölheizung: Tank befüllen, Kessel anheizen, zurücklehnen. Aber CO2-neutral.
Bei hartmann energietechnik erhalten Sie Pellet- und Hackschnitzelkessel folgender Hersteller:
Die Vorteile des Brennstoffs Holz im Überblick:
> Holz ist ein nachwachsender Rohstoff
> Umweltverträgliche Produktion
> Verbrennung erfolgt Kohlendioxid-neutral (CO2-neutral) = optimale Kohlenstoffbilanz
> Bei dem Verbrennungsvorgang entstehen im Gegensatz zu Kohle, Erdöl und -gas keine Schwefeloxide
> Holz besitzt einen hohen Heizwert
> Moderne Holzheizungen produzieren nur geringe Emissionen
> Holz ist ein preiswerter Brennstoff
> Unproblematische gefahrlose Lagerung des Brennstoffes
Beachten Sie die zahlreichen Fördermittel, die für Holz-Heizungsanlagen möglich sind. Haben Sie weitere Fragen zum Thema Scheitholzkessel?
Wir beraten Sie gerne!
|